Die juristisch ideale Marke ist eine Marke, die aus einem Begriff besteht, der in Bezug auf das mit der Marke benannte Produkt Assoziationen weckt, jedoch keine eindeutigen, sodass die Marke nicht als beschreibend gilt, uns somit grundsätzlich registriert werden kann (s. dazu www.digilaw.ch Kapitel 08.06.01 Die ideale Marke)

Künstliche Intelligenz (KI), z.B. der Chatbot ChatGPT, kann bei einer solchen Markenkreation hilfreich sein. Für die Kreation einer Marke für eine spezielle Schokolade mit Orangengeschmack kann man z.B. ChatGPT (GPT-4) folgende Anweisung geben:
«Kofferwort mit Bestandteilen ‚Schokolade‘ und ‚Orange‘, wobei immer beide Worte im Kofferwort vorkommen müssen»
Da es der KI egal ist, wie viele Vorschläge sie machen muss, sollte man sie immer wieder auffordern:
«Weitere Vorschläge»
Zum vorliegenden Beispiel spuckte ChatGPT z.B. folgende Vorschläge aus:
«Orangolade»
«Schokorangella»
«Oranchobar»
«Schokolorangini»
«Schokorangolette»
«Orankoko»
Wie gewohnt, ist die KI auch bei der Markenkreation nicht perfekt, aber immerhin kann sie zur Inspiration beitragen 🙂
Ueli Grüter, LL.M., Rechtsanwalt, Hochschuldozent, www.hslu.ch, www.linkedin.com/in/ueli-grueter, www.digilaw.ch, www.intla.ch, www.twitter.com/juristenfutter